Modelleisenbahn Modelleisenbahnen sammeln
Eines der ältesten Hobbies – die Modelleisenbahn
Das Sammeln von Modelleisenbahnen dürfte zusammen mit dem Sammeln von Briefmarken zu den umfangreichsten Sammelgebieten gehören.
Wenn wir von einer Modelleisenbahn sprechen, meinen wir immer ein möglichst detailgetreues und auch maßstäbliches Abbild vom Original. Die Modelleisenbahn entsprang dem Wunsch, die großen Lokomotiven und Bahnen, die man, nicht nur als kleines Kind, bestaunte und sich von ihnen begeistern ließ, auch als möglichst originalgetreue Miniatur zum Spielen oder auch nur zum Anschauen für Zuhause, zu besitzen. Jeder konnte dann sein eigener Lokführer sein.
Der Beginn der Modelleisenbahn liegt um die 1940er Jahre herum. Ob nun ein paar Jahre früher oder später, lässt sich so genau nicht sagen; die Übergänge von sogenannten Spieleisenbahnen zu Modelleisenbahnen waren fließend. Eine genaue Festlegung ist auch deshalb nicht möglich, Exponate vieler kleiner Hersteller, an welchen man einen solchen Beginn festmachen könnte, einfach nicht mehr vorhanden sind.
Eisenbahnen als Spielzeug-Kindertraum wurden nämlich schon weit vor diesem Zeitraum hergestellt. Aus der Geschichte des Blechspielzeugs wissen wir, dass Blecheisenbahnen bereits Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden. Und die Geschichte der Holzeisenbahnen dürfte noch älter sein! So hat es fast 90 Jahre gewährt, dass Eisenbahnen, in der Regel aus Blech, ohne Vorbildtreue, allein zum Spielen produziert wurden, bis sich nach und nach der Modellcharakter durchsetzte. In der Regel ließ man bei der Formenvielfalt seiner Phantasie freien Lauf, – im besten Fall waren die Exponate nachgeahmt. Sie konnten wunderschön bemalt sein, sie konnten aber auch recht einfach gestaltet sein. Wichtig für die Kinder war, sie hatten Räder und ließen sich auf Geleisen führen! Wir werden diesen sogenannten Spieleisenbahnen, die ja auch noch lange nach dem 2. Weltkrieg produziert wurden, ein besonderes Kapitel widmen.
Modelleisenbahnen lassen sich unter anderem nach ihrem Herstellungsmaterial unterscheiden. Durchgesetzt haben sich verschiedene Gußverfahren, wie Druck- oder Spritzguss, aber es gab genug Modelle aus Blech, und vor allem in den 60er Jahren, auch aus Kunststoff. Es gab aber auch Hersteller, welche unterschiedliche Materialien verwendeten. Ich erinnere mich an eine Bahn von Heinrich Wimmer Nürnberg (HWN), welche ich vor langer Zeit auf einem Flohmarkt kaufte: Die Bodenteile bestanden aus Guss und starkem Blech, während die Aufbauten aus Kunststoff gefertigt waren.
Die große Zeit der Modelleisenbahnen aber begann Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre. Meine erste Modelleisenbahn bekam ich selbst im Jahre 1961. Es war die damals wohl kleinste Modelleisenbahn der Marke Rokal. Später schaffte ich mir noch eine Märklin an. Sieht man von Marken wie Rokal ab, so waren es doch die großen und schon lange bekannten Firmen, welche nach dem 2. Weltkrieg wieder Fuß fassen konnten. Märklin natürlich, als der Marktführer, aber auch Fleischmann und Trix dominierten die Spielzeugläden. Andere große Hersteller schafften den Neubeginn nicht. Bing als ehemals größter Blechspielzeug-Hersteller weltweit gab es nicht mehr und seltsamerweise verpasste auch ein anderer großer Hersteller der Vorkriegszeit den Neuanfang: Karl Bub Nürnberg (KBN). Zu spät wurde hier der Umstieg auf die ab den 60er Jahren dominierende Spurweite HO vollzogen. Auch in der Qualität erreichte man die Konkurrenten nicht mehr. Das Aus der Firma Rokal, die qualitativ sehr hochwertige Modelleisenbahnen herstellte, in den 70er Jahren dürfte gleichfalls auf die kleinere Spurweite zurückzuführen sein. Sie wies allerdings auch keine große Vergangenheit und Tradition auf wie die Marktführer. Ich selbst konnte meine Anlage schon während der 60er fast nur noch bei Großhandelsbetrieben, welche das Elektrogeschäft meines Großvaters bedienten, vervollständigen.
Die Spurweiten
Eine Modelleisenbahn kennt man heute nur noch mit elektrischem Antrieb; es gab allerdings auch solche mit Uhrwerksantrieb. Hierüber wird an anderer Stelle berichtet. Am Ende unseres kleinen Einstieges in das Sammelgebiet Modelleisenbahnen möchte ich die wichtigsten Spurweiten auflisten:
Spur Z entspricht Spurweite von 6,5 mm bei einem Maßstab von 1:220
Spur N entspricht Spurweite von 9 mm bei einem Maßstab von 1:160
Spur TT entspricht Spurweite von 12 mm bei einem Maßstab von 1:120
Spur HO entspricht Spurweite von 16,5 mm bei einem Maßstab von 1:87
Spur S entspricht Spurweite von 22,5 mm bei einem Maßstab von 1:64
Spur O entspricht Spurweite von 32 mm bei einem Maßstab von 1:45
Spur 1 entspricht Spurweite von 45 mm bei einem Maßstab von 1:32
Spur G entspricht Spurweite von 45 mm bei einem Maßstab von 1:22,5
Letztere Spur G wird unter anderem von der Großbahn Lehmann genutzt. Spur S war im Wesentlichen auf die USA konzentriert. Karl Bub ist in Deutschland an dieser Spur gescheitert. Selbstverständlich gibt es noch Zwischenstufen, welche bei Bedarf ergänzt werden. Wir widmen uns auf der Unterseite „Die Spurweiten“ diesem Thema noch vertiefend. Zusätzlich muss auch ganz einfach gesagt werden, dass eine 100%ige Maßstäblichkeit auch bei den oben angegebenen Maßstäben nicht immer erreicht wird. Einige ältere, nicht mehr verwendete Spurweiten, sind noch nicht aufgeführt. So fehlt die Spur 10 der Mignon-Bahn der Firma Staiger ebenso wie die Spur 8 der Firma Kersting. Beide Firmen existieren nicht mehr. Spur TT wird heute noch von der Firma Zeuke-Berliner TT-Bahnen verwendet. Die Auflistung wird bei Bedarf noch ergänzt.
Weitere Artikel zum Thema Modelleisenbahn:
Die Spurweiten bei Modelleisenbahnen
Firma Hans Biller (Billerbahn)
Fleischmann Modelleisenbahn
Märklin Modelleisenbahn
Mignon-Bahn der Firma Staiger
Trix Modelleisenbahn
September 19th, 2019 at 14:05
Liebe Sammler, im Umkreis des Sonneberger Spielzeugmuseums recherchiere ich gerade Spielzeugsammler in der DDR. Viele Sammler von Puppen und auch Blechspielzeug wurden drangsaliert, man nahm ihnen ihre Sammlungen weg, oder versuchte es zumindest.
Ich suche dringend einen Modelleisenbahnsammler, der zu DDR-Zeiten gesammelt hat, der mir erzählen kann: wie kam man damals an Objekte, wie kritisch wurde das beobachtet, war alles Tausch? etc.
Ich würde mich über eine meil freuen, Mit Grüßen
Margit Miosga
November 24th, 2018 at 15:27
Liebe sammler, ich suche die Schmalspurmodellen von Egger-Bahn. Ins besonders alles von die Werbung und Verpackungen. Wer kann helfen.
recht herzliche Dank
Freundliche Grüsse
Ruud
Oktober 3rd, 2017 at 16:58
Hallo,
bin auf der Suche nach einer Modeleisenbahn H0, Batteriebetrieb, um 1958. Blech, E-Lok + 3 Güterwagen.
Habe leider keine weiteren Hinweise, wie z.B. der Hersteller. Es gibt auch ganz wenig Hinweise zu batteriebetriebene Eisenbahnen. Wer weiß was darüber?
Viele Grüße aus Duisburg
November 28th, 2016 at 10:51
Wer kann mir Auskunft über den Wert dieser alten Eisenbahn geben. Ich denke diese Bahn von Karl Bub Nürnberg wurde in den 1930er Jahren gebaut
März 1st, 2014 at 9:17
Guten Tag,
beim Durchklicken der Kategorien fallen mir immer wieder die Fragen noch Werten und Bewertungen auf.
Ein wichtiges Thema, geht es doch oft darum einen Nachlass eines geliebten Verwandten oder Stücke aus der eigenen Kindheit abzugeben.
Daher möchte ich ihnen den Tipp geben, etwas Zeit in die Recherche zu investieren und sich von Fachleuten beraten zu lassen oder gar den Verkauf diesen zu überlassen.
Abraten kann ich definitiv, ausser wenn es sich um bespielte Waren mit Gebrauchsspuren handelt, von dem schnellen Verkauf bei ebay und Co.
Der Grund ist das herrschende Überangebot und die bedeutende Frage ist: Sucht gerade der Sammler für ihr Objekt auf ebay nach diesem Artikel…? Wenn nicht, wird der Artikel gnadenlos „verschleudert“ werden.
Es ist schade mit anzusehen, aber so funktioniert der Markt.
Gerade wenn sie schöne Blechteile vor 1960 besitzen und diese von mir aus in den Preiskatalogen mit z.B. 100€ angegeben sind, werden sie zu 90%iger Sicherheit nur einen Bruchteil bei ebay erzielen, nämlich 20-35% vom Wert – und davon zahlen sie noch Gebühren.
Daher macht es Sinn, sich zu informieren.
Das ist meine Erfahrung, ich löse seit über 10 Jahren Sammlungen auf und verfüge z.Zt. insgesamt über 5 Mitarbeiter.
in diesem Sinne
Andreas Schott
(iberplace.com)
November 5th, 2013 at 17:51
Hallo liebe Modelleisenbahn-Sammler,
Wer ist an einer Rokalbahn (1950) interessiert?
Ich habe eine Lokomotive, 3 Personenwagen, 1 Holzwagen, 1 Esso und 1Shell.
Wieviel ist das wohl heute wert?
Ich bedanke mich im voraus für Ihr Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
B.Schwegmann
Juli 2nd, 2013 at 17:35
Hallo Kollege Schlemmer,
die Bing Tischbahn erschien 1922 als Uhrwerksbahn und 1924 als elektrische Bahn mit der Spurweite von 16,0 mm. Sie war aber noch eher als Spielzeugeisenbahn angelegt. Von einer Modelleisenbahn kann man erst sprechen, wenn es einen konkreten Maßstab und reale Achsfolgen bei den Fahrzeugen gibt. Dies erfolgte tatsächlich erst ab 1935 bzw. 1937.
Viele Grüße aus Berlin
Dieter Weißbach
April 7th, 2012 at 8:45
Hallo, wie sieht es aus mit der RailAd Werbelocks von ÖBB, werden diese ihrer Meinung nach im Wert steigern mit der Zeit? Danke
Januar 24th, 2011 at 19:08
Hallo Kollege Weißbach,
ich kann nicht ganz nachvollziehen warum ausgerechnet 1935 als Beginn der Modellbahnepoche angesehen werden soll, da bereits 1923 die Firma BING eine Tischbahn mit dieser Spurweite herausbrachte, sowohl mit Federwerk als auch mit elektrischem Antrieb.
Viele Grüße aus Oberfranken.
meisterschlemmer@web.de
Juli 22nd, 2010 at 13:17
Guten Tag,
ich habe von Fleischmann ein „Electric Model Train Set“ mit Trafo Nr. 712, ebenfalls von Fleischmann.
Da es Kindrspielzeug meines Onkels war besteht ein ideeller Wert. Was ist die Eisenbahn Wert und muss sie besonders aufbewahrt werden?
Vielen Dank für die Antworten.
LG Christa
September 10th, 2009 at 8:47
Hallo,
der Beginn des Modelleisenbahn-Zeitalters kann mit dem Jahr 1935 datiert werden. 1935 wurden die beiden Spur 00 Systeme von TRIX EXPRESS und Märklin vorgestellt, die beide bereits 1937 sehr realitätsnahe Nachbildungen von Lokomotiven und Wagen auf den Markt brachten. Die Zeitangab 1940er Jahre ist nicht korrekt, weil die Entwicklung kriegsbedingt stagnierte. Die Anfänge waren bereits 1935 gemacht, ab 1948 ging es dann langsam und ab 1950 in großen Schritten weiter.
Viele Grüße von den TRIX EXPRESS Freunden Berlin
Dieter Weißbach
http://www.trixstadt.de